
Gegeneinander gespielt, gemeinsam geschwitzt | Foto: © Raphael Kluger
Heiß war es – sehr heiß, so heiß, dass wir dem Ergebnis beim aber nun wirklich letzten Spiel der Saison kaum Bedeutung zumessen können. Berghausen hatte vor den Sommerferien noch einmal zum Freundschaftsspiel gegen deren F1 geladen und konnte mit voller Mannstärke antreten, da anschließend noch hochoffiziell beim SSV die Saison verabschiedet werden sollte.
Wir hingegen hatten unser erstes Spiel mit einem neuformierten 10-Mann-Team. Das Hauptinteresse bei uns Trainern lag also darin, zu schauen, wo wir nach unseren Abgängen und mit unseren Neuzugängen sportlich denn stehen. Die F1 aus Berghausen war da für uns natürlich der ideale Gradmesser, denn durch zahlreiche Freundschaftsspiele war die Stärke des Gegners bekannt und man konnte das Ergebnis in Relation setzen.
Dachten wir jedenfalls.
Am Ende brachte das 2:6 aber nur die Erkenntnis, dass unter solchen Bedingungen die Mannschaft mit mehr Auswechselspielern am Ende die besseren Karten hat. Was die Erkenntnisse über die Mannschaft angeht, würde ich lediglich die ersten beiden 10 Min. Viertel heranziehen wollen. Wir sind mit unserer mehr oder weniger vertrauten Formation ins Spiel gegangen und konnten das Spiel eigentlich sehr offen gestalten. Alle waren noch fit, die Laufbereitschaft war da, die Zweikampfquote sehr gut, auch wenn nicht wirklich viele Chancen daraus generiert werden konnten. Wir brauchten aber auch nicht viele und so gelang uns gleich im ersten Viertel die Führung, die wir auch bis zur ersten Pause verteidigen konnten. Im zweiten Viertel schafften wir es eigentlich auch noch sehr gut, das Spiel offen zu gestalten, und aus einer soliden Abwehr heraus immer wieder in Kontersituation zu kommen. Eine solche sorgte dann auch für das 2:0 bevor den Berghausenern der Anschlusstreffer gelang. Die 2:1 Führung konnten wir dann mit in die Halbzeitpause nehmen.

Völlig Platt | Foto: © Raphael Kluger
Das war dann auch für alle noch mal ein großer Spaß, da neben einer sehr großen Zahl von Spielern auch die Trainer beider Mannschaften noch mal gegeneinander angetreten sind. Zum Schluss ließen sich beide Mannschaften dann zusammen von den Eltern feiern. Ein Wasserschlauch und ein kleiner Pool sorgten direkt für Abkühlung und wer mochte, konnte sich auch noch Kuchen, Salat und was vom Grill nehmen.
Wie immer ging es sehr entspannt und freundschaftlich zu und bei allen schlimmen Meldungen aus Solingen wird zwischen dem GSV und dem SSV der Jugendfußball genau so gelebt, wie es sein sollte. Das nächste Freundschaftsspiel zur Saisonvorbereitung nach den Sommerferien wird somit schon fast zu einer Selbstverständlichkeit.
Mehr Bilder gibt’s hier in der Galerie