
Endlich der erste Sieg | Foto: © Raphael Kluger
Wenn also eine Mannschaft für uns schlagbar sein kann, dann diese.
Für mich persönlich war also ein Sieg Pflicht und ein mir selbstauferlegter Druck durchaus vorhanden. Ohne den Druck weitergeben zu wollen, habe ich den Kindern die Situation vor dem Spiel kurz erklärt und alle waren hochmotiviert und wollten alles geben, um am Ende mal als Sieger den Platz zu verlassen. Leider ging das in der Anfangsphase komplett nach hinten los. Was genau die ersten ca. 10 – 15 Minuten auf dem Kunstrasen passiert war, kann ich leider nicht sagen, aber sie zählten definitiv mit zu den schlechtesten der ganzen Saison.
Obwohl auf dem Platz fußballerisch das totale Chaos herrschte, haben wir aber dem Gegner kaum Chancen eingeräumt. Traurig war nur zu sehen, wie wenig bei uns im Spielaufbau funktioniert, als hätten wir wochenlang nicht trainiert. Das änderte sich aber in der 13. Minute mit unserem ersten Tor, das anscheinend doch irgendwie eine Befreiung war. Mit der ersten Führung der Saison schien es jetzt viel besser zu laufen und schon 2 Minuten später stand es durch ein Eigentor der Solinger, erzwungen durch eine Ecke, schon 2:0 für uns. Das Spiel nach vorne funktionierte jetzt besser und die Abwehr stand weitestgehend stabil.

Kampf bis zum Schluss | Foto: © Raphael Kluger
In der Pause gab es dann sehr viel Lob für das ganze Team, aber auch die Mahnung jetzt unbedingt am Ball zu bleiben und alles zu geben, damit wir uns heute den Sieg auf gar keinen Fall mehr nehmen lassen. Die Kids waren hellwach und man konnte spüren, wie sehr auch sie jetzt unbedingt gewinnen wollten. Genau das haben sie auf dem Platz dann auch umgesetzt. Alle Mannschaftsteile machten jetzt Druck und das 5. und 6. Tor ließen die Anspannung von allen abfallen. Selbst einen weiteren Gegentreffer in der Schlussphase konterten wir noch einmal mit dem 7. Treffer zum verdienten 7:3 Endstand.
Da war es wieder: das gute Gefühl, die Erleichterung, der Stolz auf die Mannschaft.
Wie hab ich das vermisst.
Mehr Bilder zum Spiel gibt’s hier in der Galerie
Kreishallenmeisterschaft

Kreishallenmeisterschaft 2020 | © Raphael Kluger
Am Sonntag dann standen noch die Kreishallenmeisterschaften an. Ich für meinen Teil wollte nach dem Sieg vom Samstag eigentlich nur, dass die Kinder bei der Veranstaltung Spaß haben und kicken können. Alle sollten einfach nur spielen, zeigen was sie auch so als Einzelspieler drauf haben, tricksen, dribbeln, schießen, ganz frei und ohne Stress, so als ob man sich Sonntagsnachmittags zum Kicken im Park trifft. Leider haben die Kids das nicht so wirklich verstanden. Generell trauen sich die Kinder alles, was sie oft im Training machen, das spielerische, dass man sich als Fussballer immer bewahren sollte, im Spiel nicht anzuwenden. Ich sage es immer wieder: sie sollen sich ruhig mal was trauen, mal einen Übersteiger oder Tunnel (Panna) oder sonstwas versuchen, aber gegen fremde Kinder trauen sie sich das wohl einfach nicht.
Wie auch immer, wir sind guter 4. geworden.
Was ich allerdings weniger gut finde, dass es der Turnierveranstalter, der Fußballverband Niederrhein e. V. Kreis Solingen, nicht für nötig gehalten hat, allen teilnehmenden Kids wenigsten eine kleine Medaille zu überreichen. Gerade die sollten doch wissen, wie stolz die Kinder immer auf ihre Trophäen sind, egal welchen Platz sie gemacht haben. Der DFB redet immer davon, bei den Kindern durch kindgerechtes Training und Spiel die Motivation für den Fußball hoch zu halten und das Ergebnis nicht in den Vordergrund zu stellen, aber anstatt dann jedes Kind einzeln für die Teilnahme am Turnier mit einer kleinen Medaille zu belohnen und auch zu motivieren, bekommt lediglich die ganze Mannschaft 2 Tüten Haribo.
Da konnte man dann nach dem Turnier einige lange Gesichter sehen, vor allem wenn der kleine Bruder am Vortag beim F-Turnier zumindest eine DFB-Anstecknadel bekommen hat.
Mehr Bilder zum Turnier gibt’s hier in der Galerie