
Auch unsere Neuen machen super Fortschritte. | © Raphael Kluger
Und an diesem Samstag hat mir die Mannschaft das dann auch direkt bestätigt, denn gerade unsere Abwehr mit den neuen, jungen Spielern und unserem Abwehrchef haben beim 1:1 gegen den TuS aus Quettingen mehr oder weniger alles umgesetzt, was wir zuvor trainiert haben. Die angreifenden Spieler wurden gut und energisch angegangen oder abgedeckt und die Abwehraktionen waren klar und konsequent – genau wie wir es immer gefordert haben.

Gute Abwehrarbeit vom GSV Langenfeld | © Raphael Kluger
Einzig das Verhindern von Torschüssen aus der 2. Reihe klappt noch nicht so optimal. Und genau das war dann auch leider mal wieder der Grund für den Rückstand in der ersten Halbzeit, als ein Quettinger vollkommen frei stehend sich die Ecke aussuchen konnte und aus knapp 10 Metern den Ball unhaltbar unter die Latte schoß. Die Quettinger haben meistens auf lange Bälle verzichtet und stattdessen versucht, spielerisch nach vorne zu kommen, meist über die technisch sehr starke Nummer 6, der unserer linken Abwehrseite wirklich alles abverlangt hat und oft nur durch Doppelung zu stoppen war. Auch hier agierte unser Team sehr clever, stellte oft die Anspielstationen zu und konnte so viele Bälle erobern.
Wenn wir es jetzt noch schaffen, aus den Balleroberungen gute Torchancen zu kreieren und diese dann auch abgeklärter zu nutzen, sind wir sogar in dieser starken Gruppe 3 nicht gegen alle Mannschaften chancenlos.
Damit ich hier nicht falsch verstanden werde:
Wir haben 1:1 gespielt gegen einen guten, aber nicht übermächtigen Gegner. Weitere, auch hohe Niederlagen sind eingeplant und werden sicher auch kommen. Wir feiern hier in erster Linie die kleinen Erfolge und den Spaß, den es macht, wenn man sieht wie eine echte Mannschaft entsteht. Das Turnier am Mittwoch wird uns dabei sicher auch wieder sehr helfen.
Mehr Bilder zum Spiel gibt’s hier in der Galerie